Kaufratgeber für Samsung Xpress Toner
Samsung führt verschiedene Toner Serien, allerdings gibt es immer nur eine, die auch zu Ihrem Drucker passt. Um also nicht ausversehen die falschen kartuschen zu kaufen, können Sie unseren Hinweisen folgen, die wir in den nächsten Abschnitten für Sie zusammengestellt haben.
Wie finde ich den richtigen Samsung Toner für meinen Xpress-Drucker?
Es gibt prinzipiell 2 verschiedene Wege anhand dennen Sie den richtigen Samsung Xpress Toner finden können. Entweder die haben die genaue Modellbezeichnung Ihres Druckers und finden dann alle dazu passenden Kartuschen in unserem Shop oder Sie nehmen Ihre alten Kartuschen zur Hilfe.
Suchen mithilfe Ihrer Samsung-Xpress-Gerätebezeichnung
Unser mächtiger Filter oben erlaubt eine hierarchische Suche nach Ihrem Gerät, indem Sie Hersteller (Samsung), Serie (Xpress) und schlussendlich Ihr Gerät einstellen. Dann zeigt Ihnen unser Shop alle Artikel aus unserem Sortiment, die zu dem Gerät passen – sowohl Einzelartikel wie auch Doppelpacks und Kits, alle verfügbaren Farben und Kapazitätsvarianten und sowohl das Samsung- (bzw. eben HP) Originalmaterial wie auch unsere kompatiblen günstigeren AMPERTEC-Produkte.
Doch dazu müssen Sie zunächst die Gerätebezeichnung Ihres Samsung Xpress herausfinden. Am einfachsten finden Sie diese im Druckdialog auf einem Rechner oder Mobilgerät, auf dem das Xpress-Gerät installiert und eingerichtet ist. Aber auch ein Blick auf die Geräte-Oberseite kann schnell zum Ziel führen – hier steht die exakte Gerätebezeichnung zumeist über dem Display (magenta markiert im Bild). Auch Handbuch, Rechnung oder Verpackung können bei der Identifizierung helfen.

Suchen nach einer bestimmten Patronen-Nummer

Wenn Sie die Bezeichnung Ihrer Tonerkartusche oder Trommel wissen, können Sie auch im Text-Suchfeld oben danach suchen, diese ist auf der Kartusche und der Verpackung vermerkt (in den Bildern unten magenta markiert). Der Aufbau der Nummer ist dabei immer gleich: Es gibt eine große drei- oder vierstellige Samsung-Kartuschen-Serien-Nummer (z.B. 404), die mit CLT für Color Laser Toner oder MLT für Monochrome Laser Toner beginnt und von der Farbe bzw. dem Zubehör-Typ gefolgt wird (C, M, Y oder K – P bedeutet Multipack, d.h. Doppelpack oder Toner-Kit, D ist für monochrome Tonerserien, W steht Resttonerbehälter und R ist die Trommel). Dann kommt die Kartuschen-Serie (eine drei- oder vierstellige Nummer), danach ein S oder L (für XL-Variante) oder A bzw. B für Doppelpacks, C steht bei Toner-Kits. Ganz am Ende steht entweder /SEE (Samsung Electronics Europe) oder /ELS (European Logistics Services). Die CLT-/MLT- und /SEE bzw. ELS Teile der Artikelnummer können ignoriert werden, denn das was übrig bleibt (im Bild unten gelb markiert) und was groß auf der Verpackung steht, spezifiziert den Artikel schon eindeutig. Einige Beispiele: CLT-R406/SEE (oder R406) ist die Trommel der Serie 406, während CLT-P404B/ELS (d.h. P404B) das Schwarz-Doppelpack der Serie 404 ist und CLT-Y404S/ELS (d.h. Y404S) die Standardvariante des Gelb-Toners der Serie 404.
Wenn der Toner bzw. das sonstige Druckerzubehör nach der HP-Übernahme produziert wurde, so finden Sie zusätzlich auch die entsprechende HP-Artikelnummer auf Kartusche oder Verpackung (WxxxxA bzw. SU/SS/SV/STxxxA, im Bild cyan markiert), nach welcher Sie im Text-Suchfeld ebenfalls suchen können.

Nachdem Sie die passende Kartusche gefunden haben kommen Sie mittels „Details anzeigen“ in die Detailansicht. Dort gibt es den Button „passende Geräte anzeigen“, der bei Klick eine Liste aller Geräte einblendet, in welche dieser Artikel passt. Wenn Sie hier Ihr Xpress-Modell auswählen, bekommen Sie alle zum Gerät passenden Artikel im Shop angezeigt – exakt wie wenn Sie über das Druckermodell suchen.
So geht’s: Den Toner im Samsung Xpress-Gerät wechseln
Es ist angesichts der riesigen Anzahl an Samsung Xpress-Geräten nicht möglich, eine für alle Geräte gültige generische Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechsel zu geben. Die Vielfalt an unterschiedlichen Gerätearchitekturen ist hierfür einfach zu breit. In der Regel gibt es allerdings, wenn Sie das Gerät aufklappen, eine Piktogramm-Serie im Inneren, die den Tonerwechsel bildlich veranschaulicht. Auch das Handbuch für Ihr Gerät beschreibt dies ausführlich. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle jedoch ein paar allgemeine Tipps geben, die beim Tonerwechsel immer gelten - egal wie das Gerät im Detail innen aussieht.
- Sie müssen immer zuerst eine oder mehrere Klappen am Gerät öffnen, um an die Tonerkartuschen zu kommen, oftmals müssen Sie zuvor -sofern vorhanden- die Scannereinheit hochklappen. Diese Klappen sind an den Griffmulden gekennzeichnet.
- Tonerpulver ist hartnäckig! Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber, tragen Sie beim Wechsel keine teure Kleidung. Verwenden Sie eine Wegwerf-Unterlage, eine Tüte für die Leerkartusche und am besten Wegwerf-Handschuhe gegen eventuell austretenden Toner - bei der Leerkartusche oder der vollen.
- Nach dem Auspacken der neuen Kartusche entfernen Sie am besten zuerst alle Transportsicherungen, in der Regel sind das (zumeist orange) Plastikdeckel und Fixierungspins, oftmals gibt es auch einen Versiegelungsstreifen, der zuerst abgezogen werden muss.
- Beim Wechsel einer Druckertrommel oder einer Kartusche mit eingebauter Trommel (eine blau/grün beschichtete Metallwalze) berühren Sie diese auf keinen Fall und lassen Sie sie auch nicht länger im Tageslicht liegen, denn Fingerabdrücke oder UV-Licht zerstören die Beschichtung.
- Vermeiden Sie es, die Chipkontakte der neuen Kartusche zu berühren, da Fingerabdrücke zu schlechtem elektrischen Kontakt führen können, was den reibungslosen Betrieb beeinträchtigen kann. Auch statische Entladungen können den Chip beschädigen.
- Bei Farbgeräten beachten Sie bitte die Farbmarkierungen am Schacht, damit Sie die Kartusche in den korrekten Schacht einsetzen.
- Meistens sollten die Geräte an sein beim Kartuschenwechsel – bei ganz wenigen Geräten jedoch auch aus. Ihr Handbuch gibt darüber Auskunft.
Nach dem Wechsel sollten Sie die Leerkartusche der Umwelt zuliebe nicht auf den Müll schmeissen, sondern sie lieber zum Recycling geben. Hierfür bietet HP sein „Planet Partners“-Programm an, mit dem Sie die Leerkartusche an HP zurücksenden können. Sie können diese jedoch auch einfach in eine der vielen Druckerpatronen-Sammelboxen werfen, die verschiedene Leerpatronen-Sammelsysteme an öffentlichen Orten aufgestellt haben, z.B. unser eigenes Re-Life-System.
So sparen Sie beim Drucken mit Ihrem Samsung Xpress
Wenn Sie sich für die von Samsung (bzw. HP) angebotenen XL-Varianten (mit L nach der Kartuschenserie), Doppelpacks oder Toner-Kits entscheiden, dann drucken Sie bereits merkbar günstiger. Aber richtig günstig drucken Sie erst mit unseren wiederaufbereiteten AMPERTEC-Alternativprodukten, die nicht nur deutlich weniger kosten, sondern oftmals sogar mehr Tonerpulver enthalten und in mehr rabattierten Multipacks verfügbar sind als die Originalware von Samsung. Z.B. in Form von Wunschpaketen, bei denen Sie Ihre Farben frei zusammenstellen können.
Samsung Xpress – Die günstigen und flotten Alleskönner
Die Grundphilosophie der Samsung Xpress-Serie sind schnelle kompakte und sehr erschwingliche Laserdrucker oder Laser-Multfunktionsgeräte, die es sowohl für Farbdruck (Cxxxx) als auch monochrom (Mxxxx) gibt. Und das „Xpress“ ist kein hohles Versprechen, 18 Schwarzweiß-Seiten pro Minute ist hier die minimale Druckgeschwindigkeit, bis zu 28 Seiten pro Minute sind keine Seltenheit. Samsung Xpress sind alles Tischgeräte, Standalone-Versionen (Etagendrucker) gibt es davon nicht.
Zielgruppe für die Xpress-Serie sind Heimanwender und kleinere Büros. Alle Xpress-Modelle haben einen USB-Anschluss, die meisten zusätzlich auch Ethernet, einige sogar WLAN. Jedes Xpress-Gerät beherrscht obendrein den doppelseitigen Duplexdruck.
Samsung proXpress und MultiXpress– die Profivarianten
Die proXpress-Serie ist Samsungs teurere und besser ausgestattete Xpress-Variante für mittelgroße Büros, es gibt sie als DIN-A4-Multifunktionsgeräte oder reine Drucker. Sie zeichnet sich durch große Papierfächer über 250 Blatt (optional auch mehrere), Touchscreen-Bedienung, Druckgeschwindigkeiten ab 26 Seiten pro Minute und ein zusätzliches integriertes Fax aus. proXpress-Geräte sind ausgelegt für ein stattliches monatliches Druckaufkommen von maximal 60.000 Seiten oder mehr. Sie eignen sich im Gegensatz zu Xpress-Geräten auch als Etagendrucker.
MultiXpress sind ausschließlich Standalone-Multifunktionsgeräte, und nur diese gibt es auch bis zu DIN-A3-Druckgröße. Die MultiXpress-Zielgruppe sind große Büros. Es gibt die Geräte für Schwarzweiss- und Farbdruck, sie haben mehrere wohldimensionierte Papierfächer und dazu passende sehr groß dimensionierte Tonerkartuschen.
Die Xpress-, proXpress und MultiXpress-Serien sind mittlerweile historisch, denn im Jahr 2018 hat der südkoreanische Konzern Samsung seine Druckersparte an den kalifornischen Druckergiganten HP verkauft. Seitdem werden ausgewählte Schwarzweiss Xpress-M-Modelle mit HP-Logo als „HP Laser“ (nicht LaserJet, wie HPs bekannte Laserserie) weiter produziert und verkauft, während die Xpress-C-Farblaser nun als „HP Color Laser“ vertrieben werden. Der Samsung Xpress C480 wird beispielsweise seitdem von HP als Color Laser MFP 178 vertrieben

Das Verbrauchsmaterial für HPs Ex-Samsung-Xpress-Geräte trägt heute alternative HP-Artikelnummern, die mit W beginnen und mit A enden, während deren Haupt-HP-Nummer in Sachen Nomenklatur nicht von anderen älteren HP-Serien zu unterscheiden ist (eine dreistellige Zahl mit A oder X am Ende). Dies gilt jedoch nur für Ex-Samsung-Geräte, die HP unter eigener Marke weiter produziert. Die alternative Artikelnummer für neu produziertes Verbrauchsmaterial für alte Samsung-Drucker, die nicht unter HP Label weiter produziert wurden, beginnt mit SU, SS, SV oder ST, gefolgt von einer dreistelligen Zahl und endet mit A.
Häufig gestellte Fragen zu Samsung Xpress Toner
Was ist der Unterschied zwischen Xpress, proXpress und MultiXpress?
Die proXpress-Serie von Samsung wendet sich an den Mittelklasse-Bereich, z.B. mittelgroße Büros. Die Geräte haben zusätzlich Fax, größere (und mehrere) Papierfächer, Touchscreen-Bedienung, drucken im Schnitt schneller und sind für ein deutlich höheres Druckaufkommen ausgelegt. MultiXpress Geräte sind noch etwas größer als proXpress, nur diese gibt es auch bis DIN-A3-Druckgröße, es sind ausschließlich Standalone-Multifunktionsgeräte für große Büros. Finden Sie dazu nähere Infos weiter oben.
Wie finde ich für meinen Samsung Xpress den passenden Toner?
Hierzu können Sie mithilfe der Gerätebezeichnung Ihres Xpress-Geräts oder mit der Kartuschennummer Ihrer Leerkartusche suchen. Wie genau das geht, beschreiben wir ausführlich weiter oben.
Wie drucke ich günstiger mit meinem Samsung Xpress?
Geld sparen Sie beim Betrieb Ihres Samsung Xpress Geräts am einfachsten, indem Sie sich statt für normale Einzeltoner eher für XL-Tonervarianten, Doppelpacks und Kits entscheiden – am besten die kompatiblen von AMPERTEC, denn erst dann wird’s richtig günstig. Finden Sie nähere Informationen dazu weiter oben.