Der Samsung CLX-3180 ist ein Multifunktionsgerät mit USB 2.0-Schnittstelle. Das kompakte A4-Lasergerät hat eine Auflösung von 600x600 dpi, wobei Samsungs ReCP-Technik die horizontale Druckauflösung effektiv vervierfacht auf 2400 dpi, was gestochen scharfen Text rmöglich macht. Er druckt 4 Farb- oder 16 Schwarzweiss-Seiten in der Minute, der integrierte Scanner mit TWAIN-Schnittstelle und Scan-to-USB sowie Scan-to-Email löst optisch mit 1200 dpi auf, damit kann der Drucker auf Wunsch auch Kopieren. Der Drucker unterstützt Drucken, Scannen und Kopieren. Das für den Einzelplatzeinsatz konzipierte Gerät hat nur eine Kassette mit 130 Blatt Kapazität sowie eine externe Papier-Zuführung (max. 130 Blatt), das Ausgabefach hält maximal 80 Blatt. Der CLX-3180 verfügt über 128 MByte Speicher und einen 360 MHz-Prozessor. Er wiegt 14,24 kg ist 310 x 378 x 416 mm groß und verbraucht 350 Watt im Betrieb (60 Watt Standby bzw. 0,45 W im Powersave-Stromsparmodus), welcher mit 48 dB(A) recht leise vonstatten geht.
Es gibt für das GDI- und PCL5/6-Gerät Treiber für Windows 7/Vista/XP/2008R2/2008/2003, MacOS X 10.3-10.6 sowie Linux.
Die schwarze Kartusche CLT-K4072S der Serie CLT-x4072S schafft rund 1500 Standard-A4-Seiten, die farbigen Kartuschen (CLT-C/M/Y4072S) je 1000 Seiten. Der Drucker wird allerdings ab Werk mit Starterkartuschen verkauft, welche lediglich 1000 Schwarzweiss-Seiten bzw. 700 Farb-Seiten schaffen. Die Trommel CLT-R407 hält etwa 6000 Seiten durch, den Resttonerbehälter CLT-W409 sollte man nach 2500 Seiten auswechseln.