Für das beste Ergebnis verwenden Sie in Ihrer Suchanfrage möglichst genaue Details ihres gesuchten Produkts
(nutzen Sie z.B Artikelnummer, Serien- oder Produktbezeichnungen zum Verfeinern.)
oder
In 3 einfachen Schritten ihr Druckermodell und alle dazu passenden Artikel finden
Mit der Modellsuche schnell und einfach in 3 Schritten ihr Druckermodell und alle dazu passenden Artikel finden
öffnen
keyboard_arrow_up
10 Jahre Garantie
auf Ampertec Artikel
Versandkostenfrei ab 35€*
(für Ampertec Produkte)
Ganze 365 Tage
Geld-zurück-Garantie
IHR WARENKORB
done
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
  • {{cartItem.quantity}}x {{cartItem.product.description}}

    inkl. MwSt.
    {{cartItem.priceWithVat | euroCurrency}}
    o. MwSt.
    {{cartItem.basePrice | euroCurrency}}
    {{cartItem.priceWithVat | euroCurrency}}
Zwischensumme
o. MwSt. {{cart.result.overlayBasePriceSum | euroCurrency}}
{{cart.result.overlayPriceSum | euroCurrency }}
inkl. Rabatt {{cart.result.discountPayback | euroCurrency}}
inkl. MwSt.
Zwischensumme
{{cart.result.overlayPriceSum | euroCurrency }}
inkl. Rabatt {{cart.result.discountPayback | euroCurrency}}
inkl. MwSt.
{{cpc.title}}
Nur {{cart.options.specialPriceQuantityLimit}} Stück verfügbar
Aufgrund einer aktuellen Bestandsveränderung sind derzeitig nur {{cart.options.specialPriceQuantityLimit}} Stück verfügbar.
Wir haben Ihre eingegebene Menge auf {{cart.options.specialPriceQuantityLimit}} Stück reduziert.
 

Canon Selphy Druckerpatronen online günstig kaufen

Bei uns auf Tonermacher.de bekommen Sie das passende Verbrauchsmaterial für Ihren Canon Selphy Drucker. Wir führen viele verschiedene Sets aus Fotopapieren bzw. Stickern mit den jeweils dazu passenden Farbband-Kassetten (von Canon „Tinte“ genannt), genau wie Selphy-CP-Papierkassetten für Scheckkarten-Druckformate. Bei vielen Sets bieten wir Ihnen außerdem kostengünstige Alternativen an, um deutlich zu sparen.

mehr Anzeigen

Kaufratgeber für Canon Selphy Druckerpatronen

Selphy- und Zoemini-Drucker werden von Canon in verschiedenen Farben (rosa, türkis, weiß, schwarz) angeboten und als Lifestyle/Mode-Accessoire vermarktet, um schnell und einfach Selfies direkt unterwegs ausdrucken zu können. Aufgrund der Vielzahl an Selphy-Modellen ist es wichtig, das spezifische Modell zu kennen, um die richtigen Tinten- und Papierkassetten auszuwählen.

Wo finde ich die Modellbezeichnung meines Canon Selphy Druckers?

Zunächst können Sie die Produktbezeichnung auf der Vorder- oder Rückseite des Druckers überprüfen. Diese enthält in der Regel den Modellnamen, z. B. "Canon Selphy CP1300" oder "Canon Selphy CP1500". Alternativ können Sie auch über das Display den Menüpunkt “Info” oder “Geräteinformation” auswählen und dort den Modellname nachlesen. Verfügt Ihr Canon Selphy über kein Display, lässt sich die Modellbezeichnung auch im Handbuch nachlesen.

Die Selphy-Gerätevarianten

Es gibt die normalen Selphy CP-Serien (220 bis 1500) für den Druck im Postkartenformat (148x100 mm) bzw,. Scheckkartenformat (86x54 mm) oder Stickerformat (54x54 mm bzw. 22x17 mm) und die noch kompaktere Selphy Square QX-Serie, die ausschließlich 68x68 mm große quadratische Bilder ausdruckt. Diese haben hinten eine Klebeseite, die sich durch Abzug der Schutzschicht freilegen lässt, so dass man die Ausdrucke auf Wunsch auch kleben kann. Bei dem auf Smartphone-Benutzer ausgerichteten sehr kompakten und mobilen Selphy Square QX ist der Akku standardmäßig integriert, beim Selphy CP kann man diesen optional dazukaufen.

Alle Selphy-Geräte verfügen über USB und WLAN und lassen sich damit sowohl direkt am Computer angeschlossen wie auch im heimischen WLAN nutzen. Die aktuelle CP-Serie hat zusätzlich ein Farbdisplay, einen SD-Kartenschlitz bzw. USB-Host zum Direktdruck von Digitalkamera, Speicherstick oder -karte. Es gibt von Canon eine App für Tablet oder Smartphone, mit dem sich die Geräte (genau wie der Zoemini) auch direkt ohne Computer oder Zugang zu einem WLAN nutzen lassen – gerne auch unterwegs, wobei der optional erhältliche Akku helfen kann.

DS - Die Tinten-Selphys

Die nur sehr kurz hergestellte Selphy DS-Serie, von der es nur zwei Modelle gab (DS 700 und DS 810) versuchte damals, als die Selphy-Geräte noch neu am Markt und noch nicht so kompakt waren wie heute, ein vergleichbares Fotodruck-Gerät auf Tintenstrahl-Basis zu bieten. Diese Serie wurde jedoch bald von Canon eingestellt - bzw. in die Pixma-Produktfamilie überführt. Seitdem sind Selphy-Geräte ausschließlich nur noch Thermosublimations-Drucker.

Das Selphy-Verbrauchsmaterial

Die Selphy CP-Serie

Das gängigste Verbrauchsmaterial für die CP-Serie ist KP-36IP (36 Bilder) bzw. KP-108IN oder RP-108 (108 Bilder) und RP-1080V (1080 Bilder) im 148x100 mm großen Postkartenformat. Das Kreditkartenformat (KC-36IP für 36 Ausdrucke bzw. KC-18IF für 18 Sticker in Kreditkartengröße) benötigt eine optional erhältliche Kassette (PCC-CP400), die wir ebenfalls im Shop führen. Eine Kassette für Postkartengröße (PCP-CP400) liegt hingegen jedem CP-Gerät bei, ebenso wie fünf Postkarten-Fotopapiere und eine passende Farbkassette. Die 54x54 mm großen quadratischen Sticker bietet Canon als KC-18IS (18 Sticker) an, die 22x17 mm großen Mini-Sticker als KC-18IL – 18 Blätter mit jeweils 8 Stickern. Alle Sets bestehen aus Fotopapier bzw. Stickern und exakt dazu passenden Folien-Farbkassetten („Tinte“).

Es gibt optionale Tragetaschen für die CP-Geräte, der ebenfalls optionale Akku ist unter der Kennzeichnung NB-CP2LH (CP1300) bzw. NB-CP2LI (CP1500) im Handel.

Die Selphy Square QX-Serie

Eine Kassette für den Selphy Square QX kann 10 Fotos drucken, das Canon-Verbrauchsmaterial XL-20L besteht aus 20 Blättern und einem passenden Farbband für ebenso viele Ausdrucke – was auch der Betriebsdauer des integrierten Geräte-Akkus entspricht.

Die Selphy DS-Serie

Für die tintenbasierten Selphy-DS-Geräte ist die dreifarbige (CMY) BCI-16C Patrone die passende Tinte, diese wird auch in den Pixma Mini 220 und Pixma IP 90 Geräten von Canon genutzt. Trotz ihres Alters werden diese Patronen von Canon immer noch hergestellt und im Doppelpack (9818A002) angeboten.

Wie wird die Farbband-Kassette eines Canon Selphy getauscht?

  1. Auf der rechten Außenseite befindet sich eine Klappe, die mit “Ink Cassette” beschriftet ist, diese können Sie öffnen.
  2. Entriegeln Sie die Kassette und ziehen Sie die Kassette dann heraus.
  3. Die neue Farbband-Kassette wird nun auf dem gleichen Weg eingesetzt. Es ist ein "Klicken" zu hören, wenn sie eingerastet ist.
  4. Abschließend schließen Sie die Klappe und können nun weiter drucken.

Was ist Thermosublimationsdruck?

Thermosublimationsdruck ist ein Thermo-Druckverfahren, d.h. es arbeitet mit Temperatur zur Generierung des Druckbildes. Obwohl ein Laserdrucker auch eine Fixiereinheit hat, die mit Wärme die Tonerpartikel schmilzt und damit das Bild auf dem Blatt fixiert, handelt es sich hierbei nicht um ein Thermodruckverfahren. Denn die Bilderzeugung selbst findet hier elektrostatisch statt – nicht mittels Temperatur. Das Schmelzen durch Hitze in der Fixiereinheit dient nur der Haltbarmachung des Ausdrucks.

Dies ist bei Thermodruckern anders, hier wird mit Heizwiderständen gearbeitet, die mittels Temperatur das Druckmedium einfärben. Der Großteil der Thermodruckverfahren ist monochrom, beim Thermodirektdruck wird zumeist schwarz auf ein speziell beschichtetes Druckmedium gedruckt, dessen Beschichtung ab einer bestimmten Temperatur schwarz wird. „Zumeist“ deswegen, weil das von Polaroid-Technikern entwickelte patentierte ZINK-Verfahren (Zero Ink, d.h. „ohne Tinte“) ebenfalls ein Thermodirektdruck-Verfahren ist – allerdings in Farbe. Neben dem Thermodirektdruck gibt es auch das Thermotransfer-Verfahren, bei dem neben dem Medium eine beschichtete Wachs- oder Harz-Folie am Druckkopf vorbeigezogen wird. Die Folie kann dabei eine beliebige Farbe haben (d.h. nicht nur schwarz), auch beim Druckmedium bietet der Thermotransferdruck mehr Freiheiten und Auswahl (z.B. auch Folien, Schrumpfschläuche etc.).

Der Thermosublimationsdruck hingegen ähnelt in der Technik eher dem Thermotransferdruck, da auch dort spezielle Folien mit Farbe am Thermo-Druckkopf vorbeigezogen werden und sich die Farbe durch Hitze auf das Druckmedium überträgt. Im Gegensatz zum Thermotransferdruck überträgt sich die Farbe jedoch nicht durch mechanischen Anpressdruck aufs Medium, sondern kontaktlos durch Verdampfung bei deutlich höheren Temperaturen (Sublimation). Dies erlaubt eine anteilige Übertragung der Farbe durch Variation der Temperatur, d.h. je heißer der Heizwiderstand ist, desto mehr Farbe wird aufs Medium gedampft. Ebenfalls anders ist, dass das Bild nicht einmal, sondern drei, vier oder sogar fünfmal (wenn noch eine Schutzschicht aufgetragen wird) gedruckt wird. Die Thermosublimationsfolie (von Canon fälschlicherweise als „Tinte“ bezeichnet und vermarktet) hat dabei drei (CMY), vier (CMYK bzw. CMYO – O für die erwähnte „Overcoat“-Schutzschicht) oder fünf (CYMKO) sequentielle Farbfelder, die nacheinander aufs Medium gedruckt werden.

Beim Thermosublimationsdruck können Bildpunkte eine solide beliebige Farbe haben, die nicht durch Dithering (d.h. das Zusammensetzen einer Farbe aus vielen kleinen Pigment- oder Tintenpunkten aus einem Satz aus Basisfarben (CMYK)) dargestellt werden muss. Deshalb benötigen Thermosublimationsdrucker nur einen Bruchteil der dpi-Auflösung von modernen Tintenstrahldruckern, um punktfreie gestochen scharfe Ausdrucke hinzubekommen. Die Selphy-Geräte arbeiten z.B. mit 300 dpi bei der CP-Serie und 287 dpi bei der Square QX-Serie. Das ist vergleichbar mit einer 2-Megapixel-Digitalkamera, die rauschfreie Bilder liefert und unterm Strich bessere Bilder macht als eine mit einem 12-Megapixel-Sensor, welcher massiv rauscht.

Früher wurden extrem farb-akkurate Thermosublimationsdrucker als Proof-Drucker eingesetzt, damit der Anwender bzw. Kunde beispielsweise sein Plakat oder sein Magazin-Cover vorab sehen und absegnen konnte. Mit der stetigen Verbesserung der in Betrieb und Anschaffung deutlich günstigeren Foto-Tintendrucker wurde die Thermosublimations-Drucktechnik allerdings immer mehr in Nischen wie z.B. Folien-, Eintrittskarten- oder Kreditkarten-Bedruck zurückgedrängt. Bis kompakte Fotodrucker auf Thermosublimation-Basis wie eben Canons Selphy-Serie auf den Markt kamen. Diese stillten den Bedarf der Smartphone- bzw. Digitalkamera-Generation an haltbaren, robusten und qualitativ hochwertigen physischen Ausdrucken ihrer digitalen Bilder – ähnlich wie der Erfolg der Polaroid-Sofortkameras von 1947 bis in die frühen 80er Jahre.

Canons Selphy-Fotodrucker, die sehr kompakt und oftmals sogar mobil mit Akku verwendbar sind, sind günstig in der Anschaffung und inzwischen sogar auch im Betrieb recht erschwinglich. Sie drucken Kleinformat-Fotos (d.h. Postkarten-Format, 148x100 mm und kleiner) in verschiedenen Größen aus, es gibt auch Aufkleber-Fotopapier zum Abziehen. Die bei Events wie z.B. Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenfeiern gerne aufgestellten mobilen Sofort-Fotostudios basieren zumeist auf einem Laptop mit spezieller Software und angeschlossenem Selphy-Drucker, Touchscreen und Blitz.

Die Kompaktheit der Geräte und Beständigkeit der Ausdrucke (Selphy-Drucke sind UV-stabil, wisch- und wasserfest und -laut Canon- 100 Jahre farbstabil) kann beim Fotodruck mit keinem anderen Verfahren (mit Ausnahme der oben erwähnten ZINK-Technik, die von Canon in der Zoemini-Serie genutzt wird) erreicht werden. Weder Tintenstahldrucker und schon gar keine Laserdrucker lassen sich so kompakt bauen, da beide Verfahren mechanisch viel komplexer sind. Damit sind Thermosublimations-Fotodrucker wie die Selphy-Serie in ihrer Nische weitgehend konkurrenzlos.

Datenschutz und Thermosublimationsdruck

Worüber man sich bei der Nutzung von Thermosublimationsdruckern im Klaren sein sollte ist, dass genau wie bei Thermotransferdruckern, Durchschlagsfolien oder Carbon-Bändern für Nadeldrucker, das weggeworfene Verbrauchsmaterial Negative sämtlicher damit gedruckten Bilder und Dokumente enthält. Falls Sie mit diesen Drucktechniken also sensitive Bilder oder Dokumente ausdrucken, sollten Sie sicherstellen, dass das Verbrauchsmaterial bei der Entsorgung fachgerecht physikalisch zerstört wird, z.B. durch Schreddern oder Verbrennen.

Häufig gestellte Fragen zu Canon Selphy Druckerpatronen

Wie spare ich beim Betrieb meines Canon Selphy Druckers? keyboard_arrow_down
Grundsätzlich sind die Verbrauchsmaterial-Varianten für mehr Fotos günstiger pro Bild, d.h. während mit KP-36IP (36 Bilder) etwa 48 Cent pro Bild fällig sind, sind es bei RP-108 (108 Bilder) nur noch rund 34 Cent und bei RP-1080V (1080 Bilder) sogar nur etwa 32 Cent pro Bild. Wenn Sie stattdessen jedoch das genauso passende KP-108IN nehmen, wird’s allerdings noch günstiger mit ca. 29 Cent pro Bild. Und wenn Sie noch mehr Geld sparen wollen mit Ihrem Selphy CP, sollten Sie sich für unsere kompatible Variante von KP-108IN entscheiden, denn damit fallen pro Bild nur rund 17 Cent an. Die Wahl beim Verbrauchsmaterial für Selphy Square-QX Geräte ist dermaßen eingeschränkt, dass Sie dafür nur einen einzigen Artikel (XS-20L) von Canon kaufen können – womit die Kosten pro Bild bei über 1€ liegen. Sollten Sie also noch kein Selphy-Gerät Ihr Eigen nennen, dann raten wir klar zum Selphy CP, da dieses preislich vergleichbar mit der Square QX-Serie, aber deutlich günstiger im Betrieb ist. Und ebenfalls Aufkleber drucken kann, wenn gewünscht – quadratisch, mini oder sogar im Scheckkartenformat. Das zusätzliche integrierte Display der CP-Serie ist ein weiteres Argument dafür.
Diese Seite im Überblick
  • Alle Canon Tintenstrahldrucker im Überblick
  • Kaufratgeber für Canon Selphy Druckerpatronen
  • Wo finde ich die Modellbezeichnung meines Canon Selphy Druckers?
  • Das Selphy-Verbrauchsmaterial
  • Wie wird die Farbband-Kassette eines Canon Selphy getauscht?
Achtung - Aktionsartikel

Aktionsartikel! Die Anzahl der Artikel ist pro Bestellung limitiert auf {{cart.alerts.maxQuantityLimit}} Stück.

Mindermengenzuschlag

Kaufen Sie noch für {{ (cart.result.extraChargeThreshold - cart.result.pureBasePriceSum)* cart.options.current_vat | euroCurrencyLast }} incl. MwSt. ({{ (cart.result.extraChargeThreshold - cart.result.pureBasePriceSum) | euroCurrencyLast }} o. MwSt.) ein und der Mindermengenzuschlag entfällt.

Hallo
Schön das Sie bei uns Einkaufen!
Gerät drehen