Das LED-Laser-Multifunktionsgerät MC 363 DN von Oki kopiert, scannt, druckt und faxt in DIN-A4. Er hat 1024 MByte RAM, USB (Client), Gigabit-Ethernet, Fax, Duplexeinheit, ADF-Vorlageneinzug (auch doppelseitig) sowie optional WLAN. Das A4-Gerät druckt mit 600 x 1200 dpi 30 Schwarzweiss- oder 26 Farbseiten pro Minute, auf Wunsch auch doppelseitig. Der eingebaute Scanner löst lediglich 600 dpi auf.
Das 427 x 509 x 444 mm große und 29 Kilogramm schwere PCL5/6- und Postscript-kompatible Gerät ist auf maximal 45000 Seiten pro Monat und mittlere Büros ausgelegt und benötigt im Druck durchschnittlich 570 Watt (20 Watt im Stromsparmodus und 1.5 Watt im Schlafmodus), wobei es 52 dB(A) laut ist (37 dB(A) im Schlafmodus). Die beiliegende Kassette hält 250 Blatt, eine optional erhältliche zusätzliche Kassette bis zu 530 Blatt. Die zwei externen Papierzuführungen fassen zusammen bis zu 350 Blatt, eine dritte optional erhältliche zusätzlich 530 Blatt. In den offenen Einzug passen bis zu 100 Blatt, ins Papier-Ausgabefach maximal 150 Blatt.
An der Treiberfront unterstützt das Gerät Windows Vista, 7, 8.x und 10, MacOS X 10.8.5 und höher sowie Linux. Die zum Gerät passende Kartuschenserie trägt die Nummer 465087xx, es gibt für jede der vier Farben je eine normale und eine XL-Variante. Die normale Schwarzkartusche 46508716 druckt ca. 1500 Seiten, die XL-Version 46508712 3500 Seiten. Die Standard-Farbkartuschen 46508713-15 erreichen je 1500 Seiten, die XL-Farbkartuschen 46508709-11 3000 Seiten. Ab Werk liefert Oki das Gerät allerdings mit Starterkartuschen, die pro Farbe nur 1000 Seiten durchhalten. Zusätzlich gibt es von Oki für den MC 363 DN die Lasertrommel 44478301, die Fixiereinheit 44472603 und die Transfereinheit 44472202.