Okis A4-LED-Laser-Multifunktionsgerät MC 332 DN kopiert, scannt und druckt in DIN-A4. Er hat 256 MByte RAM, einen 533 MHz-Prozessor, USB (Client), Duplexeinheit, Ethernet, ADF-Vorlageneinzug (auch doppelseitig) und USB-Host. Das Gerät produziert mit 1200 x 600 dpi 22 Schwarzweiss- oder 20 Farbseiten pro Minute, auf Bedarf auch doppelseitig.
Bedient wird es mit Knöpfen und ein 3,5"-Monochrom-Display,
der eingebaute Scanner löst 600 dpi auf. Die Papierkassette hält bis zu 250 Blatt, das Mehrzweckfach 100 Blatt, das Papier-Ausgabefach maximal 150 Blatt.
Das 427 x 509 x 444 mm große und 29 kg schwere PCL5/6- und Postscript-kompatible
Gerät ist auf eine Seitenleistung von maximal 30000 Seiten im Monat und
kleine bis mittlere Büros ausgelegt und genehmigt sich im Druck
durchschnittlich 500 Watt (100 Watt im Standby, 20 Watt im Energiesparmodus und 1,2 Watt im Schlafmodus), wobei es 52 dB(A) laut ist (33 dB(A) im Schlafmodus).
Passende Treiber gibt es für Windows XP, Vista, 7, 8.x und 10,
MacOS X ab 10.3 sowie Linux. Die zum MC 332 DN kompatible
Kartuschenserie von Oki hat die Nummern 4497353x. Die Schwarzkartusche 44973536 schafft etwa 2200 Seiten, die Farbkartuschen 44973533/4/5 je 1500 Seiten. Ab Werk liefert Oki das Gerät jedoch mit
Starterkartuschen, welche nur 750 Seiten durchhalten. An weiterem Zubehör
gibt es von Oki die Druckertrommel 44968301 (ca. 20.000 Seiten), die Fixiereinheit 44472603 (ca. 60.000 Seiten) und die Transfereinheit 44472202 (ca. 60.000 Seiten).