Bei Hewlett Packards Laserjet Pro M227 fdn/fdw/sdn handelt es sich um ein Monochrom-Laser-Multifunktionsgerät, welches Drucken, Scannen und Kopieren kann (in der fdw-Version auch Faxen) und das mit USB2.0-, WLAN (802.11b/g/n, nur fdw-Variante), NFC, USB-Host und Ethernet-Schnittstelle ausgestattet ist. Das Schwarzweiss-Gerät integriert auch eine Duplexeinheit für Doppelseitendruck sowie einen ADF-Vorlageneinzug für max. 35 Blatt.
Es gibt für das 403 x 407 x 312 mm große und 9,4 kg schwere Gerät Treiber für Windows Vista/7/8.x/10 und MacOS X 10.10-10.12 sowie Linux. Der Stromverbrauch im Druckbetrieb liegt bei 475 Watt
(4,5 Watt im Standby, 1 Watt im Schlafmodus).
Der Laserjet Pro M227 hat eine 800-MHz-CPU und 256 MB Speicher, ein 2,7-Zoll-Touch-Farbdisplay (bzw. ein monochromes 2-Zeilen-Display in der sdw-Variante) und druckt auf maximal DIN-A4 und in 1200 dpi 28 Seiten pro Minute. Das Postscript- und PCL5/6-kompatible Gerät faxt
in schwarzweiss mit 300 dpi (Fax nur in der fdw-Variante!), kopiert mit 600 dpi und ist auf eine
Seitenleistung von maximal 30000 Seiten pro Monat
ausgelegt. Der eingebaute Scanner hat eine Auflösung von 600
dpi in Farbe und 1200 dpi in Schwarzweiss (optisch). Das Gerät hat eine Kassette für bis zu 250 Blatt,
die Papierausgabe fasst
max. 150 Blatt.
Kompatibel zum Gerät ist die HP-Kartuschenserie 30 (HP 30A/X oder CF230A/X),
wobei die A-Variante, die HP dem Gerät auch beilegt, 1600 Seiten und die
X-Variante 3500 Seiten erreicht. HP bietet für den Drucker auch die
Trommel 32A (CF232A) an, welche nach etwa 23.000 Seiten gewechselt werden sollte.