Der Multifunktions-Tintenstrahldrucker PageWide MFP 377 von Hewlett
Packard beherrscht das Drucken,
Kopieren, Scannen und Faxen. Außergewöhnlich an dem Gerät ist der Pagewide-Zeilenddruckkopf
mit ganzen 25344 Düsen, der komplette Zeilen auf einmal druckt, ohne
dass der Druckkopf übers Blatt bewegt werden muss. Damit
schafft HP eine für Tintenstrahler erstaunliche
Druckgeschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute (Farbe und Schwarzweiss), und das bei 2400 x 1200 dpi mit vier Pigment-Tinten. Der mit 768 MB RAM arbeitende PageWide MFP 377 ist ansonsten auch ordentlich ausgestattet mit USB 2.0, Ethernet, Fax (auch Farbe), WLAN (820.11b/g/n), USB-Host, einem 4.3 Zoll Touch-Display, einer Duplex-Einheit für beidseitigen Druck sowie einem ADF-Vorlageneinzug (ebenfalls Dual-Duplexfähig). Der Scanner löst 1200 dpi optisch auf, das Fax bis 300 dpi.
Das PCL3/6- und Postscript-kompatible Multifunktionsgerät hat eine Kassette mit <= 500 Blatt Kapazität. HP führt eine zusätzliche Kassette für zusätzliche 500 Blatt, der Vorlageneinzug schluckt bis zu 50 Blatt, die Papierausgabe bis zu 300 Blatt.
Der für mittlere bis größere Büros und maximal 50.000 Seiten im Monat konzipierte Drucker ist 530 x 407 x 467 (627 für die DWT-Variante) mm groß und wiegt 22,2 Kilogramm. das Betriebsgeräusch liegt bei 56 dB(A) und verbraucht 70 Watt
(10 Watt im Bereitschaftsmodus, 4,8 W im Schlafmodus). Es gibt passendeTreiber dafür für die Betriebssysteme Windows 7, 8.x und 10 sowie MacOS X 10.6 oder höher und
Linux.
Die zum Gerät passende HP-Patronenserie trägt die Nummer 913A. Die schwarze Variante erreicht 3500 Seiten bei Schwarz und 3000 Seiten bei den farbigen Patronen. Dem Gerät liegen bei Auslieferung jedoch Starter-Patronen bei, die nur 3000 Seiten schwarz und
1500 Seiten farbig drucken.