Samsungs Laserdrucker CLP-680 ist ein preiswertes A4-Farblaser-Gerät für kleine bis mittlere Büros, die viel drucken. Die maximale monatliche Seitenleistung ist mit 60.000 Seiten recht hoch, mit bis zu 2 Kassetten hält der Drucker ordentlich viel Papier Der mit 533 MHZ-Dualcore-Prozessor und 256MB RAM ausgestattete Drucker hat eine Duplex-Einheit für doppelseitigen Druck, an Schnittstellen gibt es USB 2.0, Ethernet, USB-Host sowie in der CLP-680DW-Variante zusätzlich WLAN (802.11b/g/n). Die Variante ohne WLAN heisst CLP-680ND. Bedient wird das Gerät mit einem kleinen schwarzweiss-Zeilendisplay.
Das 420 x 453 x 311 mm große Gerät, das 21,4 kg wiegt, druckt mit 9600x600 dpi (Auflösung ist horizontal versechzehnfacht durch Samsungs ReCP-Technik) 24 Farb- oder Schwarzweiss-Seiten pro Minute mit Polymertoner. Der Drucker ist im Betrieb 52 dB(A) laut, im Standby 32 dB(A), er verbraucht bei der Arbeit durchschnittlich 450 Watt, 16 Watt im Standby und 2 Watt im Schlafmodus.
Treiber gibt es für Windows XP, Vista und 7, MacOS X 10.4 bis 10.7 sowie Linux. Dem PCL5/6 und Postscript-kompatiblen Drucker liegt eine Kassette mit 250 Blatt Volumen bei, die externe Papierzufuhr fasst 50 Blatt. Optional ist eine weitere Kassette mit 520 Blatt Kapazität erhältlich. Das Ausgabefach hält maximal 150 Blatt.
Die Kartuschenserie CLT-x506 ist für das Gerät geeignet. Die S-Varianten, mit denen Samsung das Gerät auch ausliefert, schaffen in der Schwarzvariante (CLT-K506S) 2000 und beim farbigen Ausdruck (CLT-C/M/Y506S) 1500 Seiten. Die L-Varianten erreichen 6000 Seiten schwarz (CLT-K506L) und 3500 Seiten in Farbe (CLT-C/M/Y506L). Außerdem gibt es den Toner-Restbehälter CLT-W506 zu kaufen, der nach etwa 3500 Seiten voll ist. Samsung bietet zusätzliche 256MB RAM sowie eine extra Papierkassette optional fürs Gerät an.